"Wir möchten mit dem Image aufräumen, dass es in einer Klinik nur typische Krankenhauskost gibt."
Foto:
Mathias Kehren
Off
Angaben zur Einrichtung
Zielgruppe: Patient:innen jeden Alters, Cafeteria für Mitarbeitende und Gäste, Schulverpflegung
Anzahl Mittagessen/Tag: ca. 1100
Produktionssystem: Cook & Chill in Eigenregie
Ausgabesystem: Tablettsystem und Cafeteria-Linie
Anzahl Menülinien: 5
Weshalb wir mitmachen – unsere Motivation
Wir möchten mit dem Image aufräumen, dass es in einer Klinik nur typische "Krankenhauskost" gibt. Die Zeichen der Zeit stehen auf gesünderen Lebensmitteln und einer abwechslungsreichen Ernährung. Genau hier liegt unsere Motivation, als Modellkantine im Kliniksektor mit gutem Beispiel voranzugehen und Veränderungen im positiven Sinne zum Wohle unserer Patient:innen und Mitarbeitenden zu ermöglichen.
Dabei berücksichtigen wir auch nachhaltige Aspekte und beziehen Klima und Umwelt in unsere Konzepte mit ein. Es gibt jede Menge Gutes zu tun – wir starten durch!
Was wollen wir erreichen – unsere Ziele
Unser wichtigstes Ziel ist es, eine gesündere und zukunftsweisende Ernährung in unserer Klinik einzuführen und damit die Zeichen der Zeit für die Verpflegung in unserem Haus umzusetzen.
Unser Gesamtkonzept schließt auch das Ziel ein, Patient:innen und Mitarbeitende mit in die Kommunikation einzubeziehen und unser Angebot durch Feedbacks weiter zu optimieren. Dabei berücksichtigen wir unsere speziellen Anforderungen als Klinik an die unterschiedlichsten Abteilungen und die teilweise längere Verweildauer unserer Patient:innen. Zu unseren konkreten Zielen gehören:
🟪 Bewusstseinsbildung für eine gesündere Ernährung
🟪 Moderne Speiseplangestaltung durch gesündere und saisonale Angebote
🟪 Testen und Einführen pflanzenbasierter Gerichte
🟪 Angebotserweiterung an gesunden Snackalternativen
🟪 Priorisierung regionaler Bezugsquellen
🟪 Reduzierung von Speisenabfällen
🟪 Intensivierung der Kommunikation mit Patient:innen und Mitarbeitenden
Foto:
Mathias Kehren
Foto:
Mathias Kehren
Foto:
Mathias Kehren
Foto:
Mathias Kehren
Foto:
Mathias Kehren
Foto:
Mathias Kehren
Wie wir unsere Patient:innen begeistern – unser Angebot
Kommunikation und Dialog sind für uns der Schlüssel, um unsere Patient:innen und unsere Mitarbeitenden an eine gesündere und abwechslungsreichere Ernährung heranzuführen.
So stellen wir die Vorzüge in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden heraus und bieten mehr pflanzenbasierte Gerichte an. Neuaufnahmen erhalten zunächst das vegetarische Menü, wodurch die Einsatzmengen von Fleisch stark reduziert werden konnten. Für Vegetarier:innen bietet das den Vorteil, dass ihre Form der Ernährung von Beginn an Berücksichtigung findet.
Zudem gibt es stationsindividuelle Bestellmöglichkeiten, um den tatsächlichen Stationsbedarf zu gewährleisten und somit der Lebensmittelverschwendung entgegen zu wirken. Die Vermeidung von Speisenrückläufen ist für uns von großer Bedeutung und wird kontinuierlich angegangen.
Wir steigern den Einsatz von Bio-Produkten von 10 % auf 15 % und setzen 15 % unserer Lebensmittel aus regionalem Anbau ein. All das begleiten wir kommunikativ, um die Verpflegung in unserer Einrichtung zu einem positiven Erlebnis zu machen – und unsere Klinik insgesamt innovativer zu positionieren.